Der sichere Umgang mit ätherischen Ölen ist sehr wichtig.Sie sind stark konzentrierte Wirkstoffkomplexe.
1 Tropfen pro Anwendung reicht aus.
Es gibt bestimmte Öle die auch unverdünnt auf die Haut dürfen wie z.B.
Lavendel,Weihrauch,Copaiba,Immortelle.In der Regel sollten ätherische Öle aber mit einem fetten Pflanzenöl wie Olivenöl,Kokosöl,Jojobaöl,usw. verdünnt werden.Dies führt zum einen dazu das das Risiko einer Hautreizung stark abnimmt,das sich mit einem Tropfen ätherischem Öl mehr Fläche auf der Haut erreichen lässt,das es nicht so schnell verdunstet,die Resorption des ätherischen Öls wird gefördert und man kann die heilenden Eigenschaften des Fetten Öls zusätzlich nutzen.
Auch der Einsatz von Heilwickeln in Kombination mit ätherischen Ölen bewirkt eine Verstärkung der Wirksamkeit.
Gaaaaaaaanz wichtig ist die Qualität des Öls.Es muss 100% naturreines ätherisches Öl sein.Das ist das wichtigste Kriterium.Ich bin extrem kritisch beim kaufen von Ölen und schaue mir die Firmen ganz genau an.
Firmen bei denen ich kaufe sind:
Wadi
Oshadhi
Jophiel Aromaöle
doterra
Neumond
Primavera
Ganz wichtig ist es mir auch das ich Herstellerunabhängig bin.Ich bekomme nicht bei jeder Firma alle Öle oder Hydrolate die ich möchte.Also bin ich breiter aufgestellt was die Anbieter angeht.
Bei Hydrolaten gilt das selbe wie bei den Ölen von der Qualität her.
Ätherische Öle können über die Raumluft (Diffusor), über die Haut (atopisch), innerlich (hier nur dafür gekennzeichnete Öle und nur in sehr geringen Mengen!!!) verwendet werden.
Über unsere Haut gelangen ihre Inhaltsstoffe sehr schnell in unser Blut und kommen so an die Orte wo sie gebraucht werden.
Sie können dafür zusammen mit dem fetten Pflanzenöl auf die betroffene Stelle (ausser bei Wunden, Schleimhäute, Augen,usw.) aufgebracht werden, oder wenn dies nicht möglich oder erwünscht ist auch z.B. über unsere Füsse aufgenommen werden.
Sie können auch auf behaarte Stellen aufgetragen werden, denn die Öle können dann an der Stelle wo das Haar aus der Haut herauskommt sehr schnell in den Körper gelangen.
Beim Einsatz über einen Raumdiffusor gelangen die winzigen Partikel der ätherischen Öle über unsere Riechschleimhaut in unseren Körper und entfalten dort ihre Wirkung. Den Diffusor lasse ich höchstens je nach Raumgrösse eine Stunde laufen. Nach etwa 15 Minuten ist unser Riechsinn gesättigt, d.h. wir nehmen den Geruch dann nicht mehr wahr im Raum. Nach einer Stunde haben sich genug Partikel im Raum verteilt um eine gute Wirkung zu erziehlen. Je nach Raumgrösse und auch je nach Öl kann dies auch kürzer sein. Bei Kindern eher kürzer anstreben und lieber öfter den Diffusor anmachen um immer wieder einen Reiz zu geben.Hier können schon 15 Minuten ausreichend sein.
Bei Hydrolaten ist man in der Anwendung nicht ganz so begrenzt.Sie enthalten die wasserlöslichen Bestandteile einer Pflanze mit einem kleinen Anteil ätherischen Öls. Sie sind milder in der Wirkung aber dennoch extrem kraftvoll. Hydrolate können auch zum grösseren Teil eingenommen werden. Auch bei Kindern sind sie sicherer in der Anwendung als ätherische Öle in konzentrierter Form.
Eine grosse Vielfalt in sehr guter Qualität bekommt man z.B. bei Oshadhi.
Sie müssen genau wie ätherische Öle kühl und Dunkel aufbewahrt werden (nicht im Kühlschrank).
Sie halten nicht so lange wie ätherische Öle. Im Schnitt höchstens ein Jahr. Dies steht aber entsprechend beim Hydrolat dabei.
Darauf zu achten ist auch das kein Alkohol zur Haltbarmachung enthalten sein soll.
Liebe Grüsse
Sahra