Unser Forum ist umgezogen: https://e-vidia.eu/forums/

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • typische ErregerDatum27.03.2021 20:36
    Thema von j007 im Forum Fragen und Antworten H...

    also für bestimmte Erkranungen "typische" Erreger parat zu habne find ich manchmal schon recht schwer.

    kann mir nochmal jemand sagen wie das bei der Endokarditis war ... hatten wir doch letztens im Intenxivkurs (aber ich finde es nicht mehr)
    Welche sind typisch? und welche machen die akute und welche typischer weise die lenta?

  • Symptome: (zuerst meist einseitig, dann beidseitig)
    Rötung (Hyperämie Petechien), Ödem, Sekretion (allergisch: klar, zäh, Bakteriell: eitrig, viral: klar), evtl Juckreiz (meist nur bei allergischer), irritation, Photophobie

    AKUTE KONJUNKTIVITIS - Erreger:
    Viren:
    - Adenoviren (KERATOKONJUNKTIVITIS EPIDEMICA "Schwimmbadkonjunktivitis" - meldepflichtig!),
    Bakterien:
    - Staphy aureus
    - Streptocokkus pneumniae
    - Haemophilus
    - Neisseria gonorrhoeae
    - Chlamydia Trachomatis (-Serotypen D bis K) beim Erwachsenen: Einschlusskonjunktivitis, "Schwimmbadkonjunktivitis"
    Pilze (v.a Kontaktlinsenträger)
    (allergisch =nicht-infektiös)

    CHRONISCHE KONJUNKTIVITIS
    - Clamydia trachomatis (A,B,Ba, C) = TRACHEOM "Körnerkrankheit"
    [v.a Kinder, in Teilen Nordafrikas, des Mittleren Osten, Indien, Australien und Südostasien endemisch, häufigste Erbildungsursache bei Kindern in "Entwicklungsländern")
    Therapie (WHO): S(urgery), A(ntibiotika), F(ascial Cleanliness), E(nvironment)
    - Moraxella

    NEUGEBORENEN KONJUNKTIVITIS
    Bakterien: Chlamyia trachomatis, Streptocokkus pneumoniae, Haemophilus influenza
    chemisch
    Viren: Herpes simplex, Herpes genitalis, Varizella zoster

    FRAGE: wie unterscheiden sich bakterielle, virale und allergische Konjunktivitis klinisch?

  • Rebound-PhänomenDatum21.05.2020 13:19
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Rebound-Phänomen

    Das Rebound Phanöman tritt bei Kleinhernschädigungen auf und gilt als zeichen verminderter Koordinationsfähigkeit.
    Mögliche Ursachen für KLeinhirnschädigungen sind:

    - Kleinhirninfarkt
    - Multible Sklerose
    - Intoxikation z.b. Alkohol (auch als Spätfolge)
    - Kleinhirntumore
    - Htzschlag
    - Hypothyreose
    - Malabsorptionssyndrom

    FRAGE: wie führen Hypothyrese, Malabsorptionssyndrom und Sonnenstich zur KLeinhirnschädigung (Pathophysiologie)?

  • DD Fieber nach FieberartenDatum19.05.2020 01:12
    Thema von j007 im Forum Differenzialdiagnose

    Eine Weile nach dem Seminar zu den Infektionskrankheiten versuche ich mich an einer Übersicht über Fieberursachen nach Fiberarten:

    Kontinua (gleichbleibend hoch):
    - Typhus, Paratyphus
    - Scharlach, Erysipel

    remittierendes (abends höher als morgens):
    -Tuberkulose
    -rheumatisches Fieber
    -Sepsis

    intermittierendes Fieber (mit Fieberfreien intevallen möglcih)
    -Pyelonephritis
    - Endokarditis

    rekurrierendes Fieber (Rückfallfieber)
    -Malaria
    -Borreliose

    undululierendes Fieber (wellenförmig über wochen)
    -morbus Hodgkin
    -TUmoren
    -Burcellosen

    biphasisches Fieber
    - Viren: Masen, POlio, FSME, , Mononukleose, Dengue, Ebola, Lassa, Hanta, Marburg
    - Meningokokken

    Freue mich auf Ergänzungen und Kommentare ;-)

  • Prüfung März 2019 Frage WirbelsäuleDatum19.05.2020 00:40
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Wirbelsäule

    Morbus Bechterew ist eine chronisch entzündlich, rheumatische Autoimmun- Erkrankung.
    Es findet eine Entzündung der Sehnenansätze statt, welche zur verknöcherung führt -> Gelenke werden versteift.
    Dies betrifft v.a. Becken und Wirbelsäule. Typisch ist zuerst der "Befall" der KReuzbeinwirbel und damit die Leitsymptome morgendliche Steifigkeit und tiefsitzende KReuzschwerzen, die durch bewegung gelindert werden.

    FRAGE: Welche Laborwerte sind wichtig bei der Diagnostik von M. Bechterew?

  • Prüfung März 2019 Frage AtelektasenDatum19.05.2020 00:30
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Atelektasen

    Bronchiektasen sind Aussackungen der BRonchien, dabei wird die Struktur der Bronchien so beiinflusst, dass Entzündungsprozesse ablaufen.
    Leitsymptome sind Husten und Auswurf, möglich sind Hämoptysen und immer wieder subfibrile TEmperaturen. Es kann angeborene Ursachen geben (z.B. Mukoviszidose) und erworbene, wie COPD und Tuberkulose und Tumoren.
    Auskultatorisch sind Rasselgeräusche und Brummen zu hören.

    Ein Fassthorax ist eine fassförmige Ausweitung des Brustkorbs, der dabei auch starrer wird. Er entsteht durhc ein Lungenemphysem, eine chronische Überblähung der Lunge mit zerstörung von Lungenbläschen. Symptome sind Kurzatmigkeit, Atemnot und verminderte Leistungsfähigkeit. Auskultatorisch hört man angeschwächte Atemgeräusche, die Atemexkusionen sind vermindert.

    Beides ist typisch im Verlauf einer COPD
    durch chronische Entzündungsreaktionen verändert sich das Lungengewebe, es kann zu Bronchiektasen, Atelektasen kommen. Typisch sind Husten und Auswurf, später Dyspnoe bzw. Belastungsdyspnoe. Das Atemmuster verändert sich: die Ausatmung wird betont und braucht zunehmend mehr Anstrenung, es kommt zur weiteren Zerstörung von Alveolen und schließlich zum Emphysem bishin zum Fassthorax.

    FRAGE: Was ist der UNterschied zwischen Ephysem und Empyem?
    .

  • Prüfung März 2019 Frage AtelektasenDatum15.05.2020 17:47
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Atelektasen

    Bronchitis: Infektio der Bronchien durch Viren, Bakterien oder Pilze -> Entzündung mit Schewwung der Schleimhaut und übermäßiger Schleimproduktion -> Schleim wirkt obstruktiv

    Asthma bronchiale: bei Asthma kommt es durch Trigger zu Hyperreaktion der Bronchien mit Spasmus, Hypersekretion von Schleim und Ödeme in der Schleimhaut -> alle drei reaktionen wirk obstruktiv

    COPD chronic obstuktive pulmonar desease - obstruktiv steckt schon im nahmen
    durch chronishe entzündung der kleinen Aetmwege kommt es zur vermehrten Schleimproduktion, außerdem kommt es im späteren statium zum kollabieren von Bronchiolen und überblähung des lungengewebes -> alle drei reaktionen wirken obstruktiv

    so sind Patienten mit (chronischer) Bronchitis, Ashtma bronchiale und COPD Risikopatienten für Pneumonien

    FRAGE: Was sind Bronchiektasen und was ist ein Fassthorax?

  • Prüfung März 2019 Frage WirbelsäuleDatum14.05.2020 13:54
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Wirbelsäule

    SCHOBER IST EIN Funktionstest für die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule:
    Der Patient steht, es über dem Dornfortsatz von S1 und 10cm darüber markiert, lehnt sich der Patient nach vorn verlängert sich diese Strecke um 4-6cm - ist die FÄhigkeit zur Beugung verringert (die Strecke kürzer) kann dies HInweis auf einen M. Bechterew sein

    OTT ist Funktionstest für die Beweglichkeit der Burstwirbelsäule
    Der Patient steht, es wird unterhalb des Dornfortsatz von C7 markiert und 30 cm darunter, beugt sich der Patient nach vorn verlängert sich sie Strecke um 3-4cm um 3-4cm - ist die FÄhigkeit zur Beugung verringert (die Strecke kürzer) kann dies HInweis auf einen M. Bechterew sein

    Frage: Was ist M. Becherew?

  • spastische Lähmung - erhöhte gesteigerte Reflexe, pathologische Reflexe (Babainski=´)
    schlaffe Lähmung: verminderte/keine Refelxe auslösbar

    FRAGE: Welche Strukturen sind für die Willkürmotorik verantwortlich? Welchen Weg geht der Impuls?

  • Prüfung März 2019 Frage AtelektasenDatum14.05.2020 13:37
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Atelektasen

    Der Euler-Liljestrand-Mechanismus beschreibt die Tatsache, dass in Lungenbereichen, die nicht belüftet werden(z.b. durch Obstruktionsalelektasen), reaktiv eine Vasokonstriktion stattfindet - kurz: was nicht belüftet wird wird auch nicht durchblutet.
    In diesen Bereichen würde das vorbeiströmende Blut nicht ausreichend oxygeniert und vom Co2 befreit - es wird versucht diese Vorgänge in den anederen Lungenbereichen zu kompensieren.

    Bereiche, die schlechter belüftet und auch noch schlechter durchblutet werden, bilden ein utes Klima für Keime und begünstigen entzündliche Prozesse.

    So haben Patienten mit einer mangelden Belüftung - die nicht tief durchatmen - ein erhöhtes Pneumonierisko.
    Dazu zählen:
    - Bettlägrige: dorsale und basale Bereiche der Lunge wreden weniger belüftet
    - Patienten mit Schmerzen und Schonatmung
    - eingeknicktes, langes Sitzen (z.B. Rollstuhl)
    - Übergewichtige
    - Lähmungen
    - atemdepressive Medikamente (Schmerzmittel)


    FRAGE: Welche Erkrankungen können zu Ursachen führ eine Obstruktionsatelektase führen d.h. welche Patienten haben aus diesem Grund ein erhöhtes Pneumonierisiko?

  • A) Ursachen für Visusverliust: Schädigung des Sehnervs, GLaukom, Arteritis temporalis, Verschluss der Arteria centralis retinae.
    B) ja aufgrund mangelder Befeuchtung
    C) möglich aber eher selte, Urschen für Doppelbilder können sein: MS, Hirn- und Augentumoren, Migräne, Müdigkeit, Intoxination, keratotnus, Katarakt, Hypertone Entgleisung
    D) nein, aber: Schmerzen und reaktive Myosis, Lichtscheu, träge Pupillenreaktion, Verklebungen
    E) trockene wärme

    FRAGE: gibt es weitere Usachen für einen einseitgigen relativ plötzlichen Sehverlust? was heist denn "Plötzlich"? schlagartig/minuten/stunden?
    Wie lang dauert es bei den genannten Erkrankungen?

    FRAGE: welches sind die typischen Symptome einer konjunktivitis? Welche Erreger sind für eine infektiöse Konjunktivitis typisch?

  • Prüfung März 2019 Frage WirbelsäuleDatum12.05.2020 16:06
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Wirbelsäule

    A) ja
    B) dorsale Krümmung = Kyphose
    C) entsteht bei einer ausgeprägten Skoliose
    D) physiologisch
    E) nein

    FRAGE: was sind die Test nach Schober und Ott und wozu dienen sie?

  • Prüfung März 2019 Frage DrehschwindelDatum12.05.2020 16:03

    C) M Meniere

    die Ursachen des M meniere sind noch nicht gänzlich geklärt, er wird durch das zusammenkommen dieser drei Symptome definiert.
    Die Patienten weisen so gut wie immer einen Riss in der Reissnermembran des Innenohrs auf, wodurch sich Endo und Perilymphe vermischen und es zu FEhlempfindungen kommt

    FRAGE: Welche weiteren Differentialdiagnosen für Drehschwindel gibt es?

  • Prüfung März 2019 Frage Tremor Datum12.05.2020 15:59
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Tremor

    Richtig: 3, 4, 5

    1. ??
    zu 2. Delirium tremens ist eine Komplikation der Alkoholkrankheit bzw. eines Alkoholenzugs, es kommt zu vegetativen Symptomen( Schwitzen, Tachykardie, Hypertonie, Tachypnoe) zu psychischen Symptomen ( Halluzinationen, Orientierungsstörungen) und neurologischen Symptomen: bewusstseinstörungen, tonische und klonische Krämpfe, Unruhe und einem frein-grobschlägigem Tremor. Der Pillendreher-Tremor ist eine Form des Ruhetremor und kommt bei Parkinson vor
    zu 3. Hirnschrittmacher ist eine Therapieoption bei Parkinson
    zu 4. Hyperthyreose äußert sich unter anderem (Tachykardie und Herzrhythmusstö. Wärmeintoleranz, Hypertonus, Hyperreflexie und Schwitzen) durch einen feinschlägigen Tremor
    zu 5. Tremor ist eines der drei Kardinalsymptome des M. Parkinson (+ akinese/Hypokines, Rigor), er entsteht durch den Dopaminmangel aufgrund der Zerstörung dopaminergenen Zellender substatia Nigra im Mittelhirn

    Kann jemand näheres zur Halluzinogenintoxikation erklären?

  • Prüfung März 2019 Frage AtelektasenDatum12.05.2020 15:39
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Atelektasen

    FRAGE: Welche Erkrankungen können zu Ursachen führ eine Obstruktionsatelektase führen d.h. welche Patienten haben aus diesem Grund ein erhöhtes Pneumonierisiko?

  • Prüfung März 2019 Frage AtelektasenDatum12.05.2020 15:36
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Prüfung März 2019 Frage Atelektasen

    Welche Ursachen für Atelektasen gibt es:

    Obstruktionsatelektase: bei Verlegung durch Aspirierten Fremdkörper, Schleim/Sekret, Tumor
    Entspannungsatelektase bei Pneumothorax (normalerweise wird die Lunge durch einen Unterdruck im Pleuraspalt an der Thorxwand "festgehalten" und bleibt also passiv offen; kann der Unterdruck bei einem Pneumothorax entweichen kollabiert sie so auch die Alveolen)
    Kompressionsatelektase bei Pleuraerguss

    FRAGE: Was ist der Euler-Liljestrand-Mechanismus?

    FRAGE: Wie hängen Bettlägrigkeit, Atelektasen und Pneumonie zusammen?

  • Lähmungen drch Schädigung absteigender Bahnen können inSchädigungen des

    1. Motoneurons (spastisch) : MS, Hirntumoren, Schlaganfall und des
    2. Motoneurons (schlaff) : Läsion peripherer Nerven, Banscheibenvorfall mit Kompression, Neuropathie

    eingeteilt werden.

    Frage: Wie verhält es sich mit den Reflexen bei schlaffer und bei spastischer Lähmung?

  • Kneipp Wechselbäder und DuschenDatum01.05.2020 11:29
    Foren-Beitrag von j007 im Thema Kneipp Wechselbäder und Duschen

    wollte noch hinzufügen:
    wechselbad oder dusche regen den stoffwechsel an und es ist anzunehmen dass abbauprodukte leichter und vermehrt aus dem gewebe mobilisiert und abtransportiert. dieses "gereinigte" MIlieu wirkt sich sicher auch positiv auf den gefäßstatus v.a. der kleinen gefäße aus.

    durch kaltes wasser, den druck des wassers und bewegung im wasser wird außerdm der lympfabfluss angeregt, was ebenso den abtransport von endprodukten verbessert.

  • Kneipp Wechselbäder und DuschenDatum30.04.2020 23:03
    Thema von j007 im Forum Themen für Heilpraktik...

    Zur Gefäßpflege und -Prophylaxe wird oft das "Kneippen" empfohlen.

    Die wirkung lässt sich wie folgt erklären:

    Kaltes Wasser führt zur Vasokonstriktion - zur Gefäßverengung
    warmes Wasser zur Vasodilatation - zur Weitstellung
    im Wechsel wirkt das wie "Gefäß- und v.a. Venentraining"
    endet man mit kaltem Wasser wird venöser rückstau vermindert

    Wasser wirkt durch den Druck von außen ebenfalls posivit aus den venösen Rücktransport

    meist soll man dabei noch wasser treten d.h. es wird zusätzlich die Muskelpumpe aktiviert

    Ist noch was hinzuzufügen?
    Wie steht es um die Kontraindikationen (evtl. paVK ab III, Diabetische Neuropathie + Angiopathie ...)?

  • Mirko- und Makroangiopathie gehören zu den gravierenden (Langzeit-)Problemen bei Diabetes Mellitus

    MIRKOANGIOPATHIEN
    durch schädigung kleiner Gefäße kommt es zu Retinopathie mit Gefahr der Erblindung
    zur Nephropathie mit Zerstörung von Nierengewebe und Abnahme der Leistung bis hin zum chronischen oder akuten Nierenversagen
    zur peripheren Neuropathie mit Sensibilitätsstörungen

    MAKROANGIOPATHIE
    durch Schäden an größeren Gefäsen kommt es zu Ablagerung an den Koronarien des Herzens
    zur paVK an den Arterien der Extremitäten v.a. Beine (Schaufensterkrankheit - Claudation intermittens

    weitere Komplikationen sind:
    HYPERGLYKÄMIEN
    HYPOGLYKÄMIEN
    KETOAZIDOTISCHES KOMA

    mag das jemand weiter ausführen?

Inhalte des Mitglieds j007
Beiträge: 40
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: SchlaueKatze
Forum Statistiken
Das Forum hat 568 Themen und 1345 Beiträge.
Besucherrekord: 146 Benutzer (01.11.2019 14:59).



Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz